#092: Wunsch vs. Bedürfnis

In dieser Folge philosophieren wir zu dem Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen. Was brauche ich wirklich? Was denke ich nur zu brauchen, ist aber eigentlich nur ein Wunsch? Inwiefern spielt dabei die Konsumgesellschaft eine Rolle? Ist „Bedürfnisse zu haben“ ok? Wir schneiden Themen wie Reizüberflutung, Hochsensibilität, das Nervensystem, Spannung und Entspannung an und merken selbst beim Nachwirken lassen, dass dieses Themenfeld bestimmt noch in eine zweite Runde gehen wird. 😉

#091: Was kann aus einem verschrumpelten Radieschen entstehen?

Im Mittelpunkt der Folge stehen Christinas Radieschen 😀 Es geht um Samen, Wachstum, Achtsamkeit und Beobachtungen, um neue „Wort-Erkenntnisse“ und Zusammenhänge im Kleinen wie im Großen. Die Natur als Lehrmeister fürs Leben! Freut euch auf eine leichte Folge mit Tiefgang.

#090: Es geht um die Wurst

In unsere Mini-Serie zum Thema Ernährung reiht sich ein wichtiges Verbraucherthema ein, zu dem wir erfreulicherweise Max als Gast haben – es geht um Fleisch und Wurst. Wir stellen Fragen wie: Woran kann ich als Verbraucher qualitatives Fleisch erkennen? Ist Bio wirklich am besten? Welchen Einfluss habe ich als Verbraucher auf die Haltungsform? Am Schluss gibt es auch noch einen wertvollen Appell an uns alle.

#089: Schon mal gefastet?

Fasten ist in vielen Kulturen fester Bestandteil und das nicht ohne Grund. Wir teilen in dieser Folge unsere eigenen Erfahrungen mit dem Fasten und wie es uns damit ging. Außerdem schneiden wir verschiedene Fastenformen an und geben Impulse, wie ein langsamer Einstieg in das Fasten gelingen kann (sofern du es mal ausprobieren möchtest).

#088: Impulse zur Intuitiven Ernährung

Intuitive Ernährung – als Kind ganz einfach und natürlich mitgegeben, doch als Erwachsene manchmal gar nicht so leicht. Woran könnte das liegen? Und wie können wir wieder mehr ins Spüren kommen, was uns gut tut und was nicht?

#087: Wenn das Leben dazwischenkommt

Wir steigen nach einer außerplanmäßigen Pause wieder in unseren Podcast ein. Ihr erfahrt den Grund und wir reflektieren, was wir und vielleicht auch ihr daraus lernen könnt.

#086: Unsere Learnings 2024

Es ist mal wieder soweit oder „alle Jahre wieder“! Wir blicken zurück auf das Jahr 2024 und reflektieren, was uns tiefgehend bewegt und geprägt hat und uns auch noch nach 2024 begleiten wird. Dabei steht das Thema Spüren auf vielen Ebenen im Fokus.

#085: Wasser als wichtigstes Nahrungsmittel

Euch erwartet ein interessantes Interview mit Birgit Rehberg über das für uns wichtigste Thema der Ernährung: das Wasser. Wir klären, was „gutes“ Wasser ausmacht, wie dieses messbar ist, welche Anlage zur Reinigung geeignet ist und wie es energetisiert werden kann. Viel Freude beim Anhören und Inspirieren lassen!

#084: Einstieg ins Feld der Ernährung

Hier kommt der Einstieg in unsere akribisch geplante Mini-Serie zum Thema Ernährung und Trinken. 😉 Ihr bekommt in dieser Folge einen Überblick darüber, was euch die nächsten Wochen erwartet und in welche Inhalte wir tiefer einsteigen. Außerdem erzählen wir über unsere Motive, warum uns das Thema so am Herzen liegt. On top gibt Christina aus der Akasha Chronik einige Infos zum Thema Körper und Ernährung.

#083: Präsent sein – wie geht das?

Wir wurden gefragt: Wie geht „präsent sein“? In dieser Folge gehen wir vertieft auf diese Frage ein. Was bedeutet präsent sein? Mit was hängt es zusammen? Und wie können wir „präsent sein“ im Alltag üben und mehr integrieren? Freut euch auf eine sowohl philosophische als auch alltagstaugliche Folge. 😉