

mit Silke & Christina
mit Silke & Christina
#oo8: Menschen loslassen
Der Herbst macht es ganz einfach vor und wir Menschen haben doch so oft Schwierigkeiten damit: Loslassen.
In dieser Folge betrachten wir näher das Loslassen von Menschen, die uns nicht mehr gut tun. Welche Erfahrungen haben wir beide damit gemacht? Was hat uns geholfen? Sowohl beim selbst Loslassen als auch beim „Losgelassen werden“.
Episode 8 | 50:36min
Jetzt reinhören!
Verfügbar auf Spotify, Soundcloud, iTunes und co.




Thema gegen Ende der Folge: Person A möchte eine Beziehung mit Person B, während Person B eine Beziehung ablehnt. Person B kann sich jedoch eine Freundschaft gut vorstellen und diese Person A an.
Ihr habt die Erfahrung gemacht oder den Eindruck gewonnen, dass die Angebote für eine Freundschaft oft nur ein Trostpflaster sein sollen, dass diese sich dann doch langsam auflöst? Oder das Angebot in der Regel nicht von Herzen kommt?
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Ich unterhalte Freundschaften, die wie oben geschildert ihren Anfang genommen haben. Diese sind relativ locker, mit viel räumlicher und auch teils zeitlicher Distanz, aber dennoch ehrlich und sehr schön.
Außerdem pflege ich engere Freundschaften die einvernehmlich aus (bis 1 zu Jahr währenden) Beziehungen hervorgingen, und die ebenfalls klar und von Herzen geführt werden.
Grundsätzlich würde ich also sagen, das ist möglich, wenn die Personen die Typen dafür sind und man ihnen die Ernsthaftigkeit und Herzlichkeit des Freundschaftsangebots ankennt.
Es sollte natürlich auch Platz im Leben für diese Freundschaften sein. Wenn man keine Zeit und Energie dafür hat, werden sie nicht lange bestehen.
Außerdem Stimme ich vollkommen zu, dass das niemals auf alle „gescheiterten“ Dates oder Beziehungen zutreffen kann und es oft besser ist ganz loszulassen.
Sicherlich spielt auch eine Rolle wie sehr die involvierten Personen verliebt waren.
Ich verliebe mich nicht sehr leicht oder sehr schnell, was Beziehungen vielleicht allgemein Freundschaft- und Partnerschaftlicher wirken lassen kann. Wenn einen die Aussicht auf eine Freundschaft eher quält und man in Gegenwart der Person B immer denkt „was wäre wenn…“ anstatt wertzuschätzen was ist, wird man sicher keine gute Zeit haben.
Letzteres gilt vermutlich auch für langjährige Beziehungen mit Erwartungen und Änderungswünschen an seinen Partner. 🙂
Liebe Grüße!
Wirsinggemüse
Liebes Wirsinggemüse 🙂
Silke ist gerade schon total in deinem Kommentar versunken – d.h. wir werden darauf definitiv noch in einer Folge näher eingehen!! So viel sei gesagt: Danke für diese Vielfalt an Gedankengängen und dass du sie mit uns geteilt hast! Freu dich gerne schon mal auf deine Kommentar-Folge. Liebe Grüße von Silke und Christina